Im Sommer 2007 wurde die TWKW gegründet. Im Mai 2008 nahm diese die Turbinierung des Trinkwassers auf der unteren Stufe Tatz-Niedergesteln in Betrieb. In einer zweiten Etappe baute die TWKW die obere Kraftwerkstufe Chiemattbodu-Tatz, welche im Herbst 2008 in Betrieb ging. Die beiden Kraftwerke produzieren mehr erneuerbare Energie, als die Gemeinde Niedergesteln pro Jahr verbraucht. Die Kraftwerke profitieren von der Kostendeckenden Einspeisevergütung KEV, mit der der Bund die erneuerbaren Energien fördert.
Kraftwerkstyp Laufkraftwerk
Leistung 0,35 MW
Inbetriebnahme 2008
Jahresproduktion 1,9 GWh
Fassung Jolital
2'042 m ü. M.
2'042 m ü. M.
Zentrale Tatz
1'577 m ü. M.
1'577 m ü. M.
Druckleitung 3 km
Max. Ausbauwassermenge 80 l/s
Partner | Beteiligung |
enalpin | 40 % |
Einwohnergemeinde Niedergesteln | 51 % |
Burgergemeinde Niedergesteln | 9 % |
Konzessionsgemeinde ist die Gemeinde Niedergesteln. Die enalpin hat die Geschäfts- sowie die Betriebsführung inne.