Zu Beginn des Jahres 2007 gründeten die Einwohnergemeinde Törbel und die enalpin die KWT Kraftwerke Törbel-Moosalp AG. Zunächst verkaufte die Gemeinde der KWT das bestehende Trinkwasserkraftwerk Schwarze Tschuggo. Im Jahr 2010 nahm die Gesellschaft die zweite Kraftwerkstufe Gappil in Betrieb. Drei Jahre später folgte die Inbetriebnahme des Trinkwasserkraftwerks Grüebe. Die Kraftwerke profitieren von der Kostendeckenden Einspeisevergütung KEV, mit der der Bund die erneuerbaren Energien fördert.
Kraftwerkstyp Laufkraftwerk
Leistung 0,1 MW
Inbetriebnahme 2005
Jahresproduktion 0,18 GWh
Fassung Walkerhalde
2’373 m ü. M.
2’373 m ü. M.
Zentrale Moosalp
2’144 m ü. M.
2’144 m ü. M.
Druckleitung 1,05 km
Max. Ausbauwassermenge 50 l/s
Partner | Beteiligung |
enalpin | 30 % |
Einwohnergemeinde Törbel | 70 % |
Konzessionsgemeinde der Kraftwerke ist die Gemeinde Törbel vergibt den Kraftwerken die Konzession. Der enalpin obliegt die Geschäftsführung.