Sie möchten auf Ihrem Dach eine Solaranlage installieren, aber keine Investition tätigen? Genau hier setzt
PV-Contracting an: enalpin finanziert und betreibt die Anlage auf Ihrem Dach, realisiert wird sie von den erfahrenen Solarpionieren unserer Schwesterfirma tritec. Sie profitieren ganz ohne Aufwand von einer attraktiver Dachpacht und vergünstigtem Solarstrom.

PV-Contracting
Ihr Solarstrom – ganz ohne Investition
25 Jahre günstigen Solarstrom und/oder Dachpacht
Den Strom, der auf Ihrem Dach produziert wird, können Sie selbst nutzen. Falls Sie dies wünschen, legen wir zusammen einen fixen Vorzugspreis pro Kilowattstunde fest, der für maximal 25 Jahre gilt. Da für diesen Strom weder Netzkosten noch andere Abgaben anfallen, liegt der Preis zu 50 % unter dem normalen Strompreis*.
Den Reststrombedarf, d.h. den Strom, den Sie zusätzlich zum Solarstrom brauchen, beziehen Sie wie bisher über Ihren regionalen Energieversorger. Wenn Sie den Strom aus aus Ihrer Photovoltaik-Anlage nicht selber nutzen wollen, zahlt Ihnen enalpin eine jährliche Dachpacht.
*Es handelt sich hierbei um indikative Angaben, die auf einer ersten Grobabschätzung basieren. Diese werden im Detailprojekt (Offerte) definitiv festgelegt.
Ihre Vorteile
- Komplettservice: keine Investitions-, Betriebs- und Unterhaltskosten
- Kostenersparnis: Fixpreis für den Solarstrom über die Vertragslaufzeit oder jährliche Dachpacht
- Nachhaltigkeit: Energiewende aktiv mitgestalten
- Steigerung des Gebäudewerts mit einer PV-Anlage
- Jederzeit Rückkaufsmöglichkeit der Anlage zum Restwert
- Individuelle Vertragslaufzeit von 10 bis maximal 25 Jahre
- Individuelle Lösung am Ende der Vertragslaufzeit (kostenloser Heimfall, Rückbau, Weiterbetrieb)
CO₂ -Einsparungen gegenüber grauem Strom
Eine eigene Solarstrom-Anlage ist gut fürs Klima und gut fürs Image. Gegenüber dem Schweizer Stromverbrauchsmix sparen Sie mit Solarstrom 80 g CO2 pro Kilowattstunde ein. Und das lässt sich natürlich auch in Ihrer Kommunikation nutzen. Oder im Rahmen des neuen Gesetzes der Solarpflicht.
Jahresproduktion pro Quadratmeter
Eine Solarstromanlage produziert heutzutage pro Jahr etwa 200 kWh Strom pro Quadratmeter nutzbare Fläche. Wie viel es genau ist, hängt unter anderem davon ab, ob die Anlage auf ein Flach- oder ein Schrägdach gebaut wird.
Aktuelle Projekte

Photovoltaikanlage LONZA H39 Visp
Mehr erfahren
Photovoltaikanlage Sesselbahn Talstation Bellwald
Mehr erfahren
Photovoltaikanlage Kindergarten Visp West
Mehr erfahren
Contracting seit 2024
«Die Bergbahnen in der Schweiz stehen vor grossen Herausforderungen und müssen viel investieren. Da sind wir froh, dass wir uns bei der Energieversorgung voll und ganz auf unsere Partner verlassen können und uns bei den Investitionen auf unser Kerngeschäfts konzentrieren können.»
Simon Bumann
Direktor Saastal Bergbahnen

Contracting in Glis und Steg seit 2016/2020
«Dass wir auf Solarstrom setzen, ist gut fürs Klima, gut fürs Portemonnaie und gut für unser Image. Die Solaranlage auf dem Dach ist unser logischer Beitrag zur Energiewende.»
Marc Kalbermatter
Direktor MitMänsch Oberwallis

Contracting seit 2012
«Als Garage haben wir einen ziemlich hohen Stromverbrauch. Dank der Solarstromanlage auf unserem Dach versorgen wir uns nun zu 35 % selbst und konnten unsere Stromkosten um 7'000 Franken pro Jahr senken. Gleichzeitig müssen wir uns weder um den Unterhalt der Anlage noch um sonst etwas kümmern. Dasch äbu nu en Deal!»
Paul Eyer
Garage Atlantic, Gamsen
Unsere Partner

Interessiert? Das sind die weiteren Schritte
Genaue und konkrete Berechnung, Offerte, Verträge und los geht’s – von der Vertragsunterzeichnung und dem Einholen der notwendigen Bewilligungen bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlage dauert es ca. sechs Monate. Packen wir‘s an: Wenn Sie sich heute bei uns melden, haben Sie in drei Wochen eine Offerte auf dem Tisch.

Ihr Ansprechpartner Fabian Schmidhalter
Leiter Photovoltaik
fabian.schmidhalter@enalpin.ch
+41 27 945 75 86

Ihr Ansprechpartner David Schmid
Projektleiter Photovoltaik
david.schmid@enalpin.ch
+41 27 945 7610